Kj
Clasificado en Otras materias
Escrito el en español con un tamaño de 1,78 KB
Prozessmanagement: Alle planerischen, organisatorischen und kontrollierenden Massnahmen zur zielgerichteten Steuerung oder Wertschöpfungsketee eines U im Hinblick auf die Zielsetzung, Kosten, Zeit, Qualität, Innovationsfähigkeit u. Kundenzufriedenheit. VORTEILE: Verringerung der Schnittstellenproblematik, Übertagung von Verantwortung u. Kompetenzen auf einen Prozessverantwortlichen. BEGRIFF: Erstellung einer Leistung, Durch die folge von Aktivitäte, Innerhalb einer Zeitspanne, Nach bestimmten Regeln. MERKMALE: Ein Prozess hat eine Aufgabe u. ist auf die Erreichung von Zielen gerichtet. Durch ein Ereignis oder durch das Erreichen eines Zeitpunkts angestossen.
Transformieren einen Input in Output. ARTEN: Unterscheidung nach: Prozessgegenstand (Materielle Prozesse-Kranproduktion, Informatinsprozesse-Siemens Renting), Art der Tätigkeit (Operative Prozesse-Produktion, Managementprozesse-PPS), Marktbezug (Primärprozesse- Materialbeschaffung, Sekundärprozesse- Materialtransport, Innovationsprozesse- Optimierung Produktionsprozess). Geschäftsprozesse: Eine Kette von inhaltlich zusammenhängenden Aktivitäten die zur Leistungserstellung vollzogen werden müssen u. zu einem Ergebnis führen, das einen Beitrag zum Uerfolg leistet. Verbindung von allen Geschäftsprozessen = Wertschöpfungskette.